Ergebnisse einer prospektiven, randomisierten klinischen StudieInnovative Ansätze zur Kombinationstherapie bei...

SmartStart Health: Smartphone-App für CGM-spezifische Patientenaufklärung
SmartStart Health: Smartphone-App für CGM-spezifische Patientenaufklärung
DCB und SmartStart Health arbeiten gemeinsam an der Entwicklung und Validierung einer weltweit ersten mobilen App zur Patientenschulung. Ziel der App ist es, das Know-How von Menschen mit Diabetes, die kontinuierlich messende Glukosesensoren (CGM) benutzen, und damit die Therapieergebnisse zu verbessern.
Überwältigende Menge an CGM-Daten
Wenn Menschen mit Diabetes bzw. ihre Betreuungspersonen anfangen, CGM zu verwenden, um eine bessere Diabeteskontrolle zu erreichen, müssen sie eine steile Lernkurve durchlaufen – unabhängig davon, wie viele Jahre sie schon mit Diabetes leben. Sie sind überwältigt von hunderten von Daten pro Tag, Trendpfeilen und von Einstellungen für Alarme und Warnungen. Sie sind sich bewusst, dass CGM ein leistungsfähiges Instrument sein kann, um hohe und niedrige Blutzuckerwerte zu minimieren und ihre Lebensqualität zu verbessern, aber sie sind sich nicht sicher, wie sie diese Ergebnisse erreichen können. Ohne rechtzeitige Unterstützung bei der effektiven Nutzung von CGM sehen Menschen mit Diabetes bzw. ihre Betreuungspersonen diese Daten möglicherweise als kaum zu bewältigende Herausforderung.

SmartStart CGM als innovative Lösung für CGM-Schulung
Schulungen sind wichtig, damit Menschen, die CGM verwenden, diese Daten verstehen und nutzen können, um angemessene Behandlungsentscheidungen zu treffen. Nur so können sie angemessene Behandlungsentscheidungen treffen, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität und der Therapieergebnisse führen. SmartStart Health widmet sich mit SmartStart CGM, einer benutzerfreundlichen Smartphone-App, der Herausforderung einer CGM-spezifischen Patientenaufklärung. Mit Unterstützung des DCB werden Diabeteszentren in den USA und der Schweiz die neue skalierbare Lösung in einer Proof-of-Concept-Studie evaluieren. Ziel der Partnerschaft ist es, die Ergebnisse im dritten Quartal 2022 zu analysieren und bis Mitte 2023 zu veröffentlichen.
Die SmartStart CGM-App informiert und unterstützt die Nutzer mit interaktivem Mikro-Learning, das auf realen Szenarien basiert und die Realität des Lebens mit Diabetes widerspiegelt. Ein Telemedizin-Portal für medizinisches Fachpersonal wird es den Ärzten ermöglichen, das Nutzungsverhalten der Patienten mit dem Programm zu erfassen.
Projektteam: Melissa Holloway (Gründerin & CEO), Kieron Heath (Operations), Effra Digital (Technology consultant), Will Hargreaves (Business development), Jamie Welsh (Content development)
Projektfinanzierung: DCB unterstützt SmartStart Health mit 100,000 CHF Finanzierung


Melissa Holloway, Gründerin & CEO SmartStart Health
Links
Projekte
AID-JUNCT-Studie: GIP/GLP-1RA als Ergänzung zur automatischen Insulinabgabe
Obesogene Mikrobiota Projekt
Die Verbindung erforschen: Fettleibigkeit, Darmmikrobiom und metabolische GesundheitUrsache-Wirkungs-Beziehung...
Bakterielle Metaboliten modulieren die Immunfunktion
Erforschung von mikrobiellen Metaboliten und ImmunaktivierungEntschlüsselung der Rolle bakterieller Metaboliten bei...


DCB Research AG
Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland