Das Moonwalk Projekt
Untersuchung der Beziehung zwischen Glukosewerten und Bewegungsmustern im Schlaf
Blutzuckerspiegel und Schlafgewohnheiten
Menschen mit Diabetes müssen ihren Blutzuckerspiegel sorgfältig kontrollieren, um kurz- und langfristige gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden. Dies kann mit Hilfe von Insulininjektionen geschehen, aber das erhöht auch das Risiko einer Unterzuckerung, einer sogenannten Hypoglykämie. Eine Hypoglykämie tritt häufig nachts auf und kann zu ernsten Problemen wie Stürzen und Herzproblemen führen. Sie kann auch die Lebensqualität einschränken und Symptome wie Zittern, abnorme Atmung und abnorme Bewegungen verursachen. Der Umgang mit Diabetes kann für ältere Menschen in der Langzeitpflege aufgrund anderer Gesundheitszustände und wechselnder Pflegeanbieter besonders schwierig sein. Das Moonwalk-Projekt zielt darauf ab, den möglichen Zusammenhang zwischen Glukosespiegeln und Bewegungsmustern während des Schlafs bei Menschen mit Diabetes zu untersuchen. Zu diesem Zweck wird ein QUMEA-Radarsensor an der Decke angebracht, um die Bewegungen während des Schlafs zu verfolgen, und am Handgelenk getragene Smartwatches werden verwendet, um Daten zu physiologischen Symptomen zu sammeln. Im Laufe von 10 Tagen werden die Daten von 40 Patienten gesammelt. Nach Abschluss der Studie werden Algorithmen entwickelt, um ein Warnsystem für nächtliche Hypoglykämie aufzubauen.
Projektteam: Prof. Lilian Witthauer, Prof. Markus Laimer, QUMEA AG
Finanzierung: Diabetes Zentrum Bern Stiftung, Innosuisse Innovationsscheck, Von-Tobel-Stiftung

Projekte
AID-JUNCT-Studie: GIP/GLP-1RA als Ergänzung zur automatischen Insulinabgabe
Ergebnisse einer prospektiven, randomisierten klinischen StudieInnovative Ansätze zur Kombinationstherapie bei...
Obesogene Mikrobiota Projekt
Die Verbindung erforschen: Fettleibigkeit, Darmmikrobiom und metabolische GesundheitUrsache-Wirkungs-Beziehung...
Bakterielle Metaboliten modulieren die Immunfunktion
Erforschung von mikrobiellen Metaboliten und ImmunaktivierungEntschlüsselung der Rolle bakterieller Metaboliten bei...


DCB Research AG
Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland