Maria Luisa Balmer erhält den Marie Heim-Vögtlin Preis

Maria Luisa Balmer erhält den Marie Heim-Vögtlin Preis

Maria Luisa Balmer erhält den Marie Heim-Vögtlin Preis

Die diesjährige Gewinnerin des Marie Heim-Vögtlin Preises ist Maria Luisa Balmer. Der SNF verleiht ihr den Preis für ihre Forschung über Darmbakterien und deren Rolle bei der Entstehung von Diabetes und krankhaftem Übergewicht.

In der Schweiz ist rund jedes sechste Kind übergewichtig – Tendenz steigend. Das ist bedenklich, denn starkes Übergewicht erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes. «Schon seit längerem weiss man, dass bei der Entstehung von Übergewicht die Darmflora eine wichtige Rolle spielt», sagt Maria Luisa Balmer, Fachärztin für Innere Medizin am Inselspital und Forschungsgruppenleiterin an der Universität Bern. Doch dieser Zusammenhang ist komplex. In ihrer Forschung untersucht Balmer wie Darmbakterien, deren Stoffwechselprodukte und das Immunsystem (*1) zusammenspielen.

Für ihre Forschungsarbeit erhält sie vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) den Marie Heim-Vögtlin-Preis 2023. Die Preisverleihung findet am 21. November an der Universität Bern statt.

Maria Luisa Balmer (Foto: Sina Lou Ravasio)

Aufgespürt: Dickmachende Bakterien

Was man bereits weiss: Krankhaft übergewichtige Menschen haben meist eine andere Darmflora als schlanke, gesunde Personen. So wachsen bei ihnen bestimmte Bakterienarten sehr stark und verdrängen andere. Doch was bedeutet das? Und ist die veränderte Darmflora Ursache oder Folge des Übergewichts? Diese Fragen untersucht die Forscherin unter anderem mit keimfreien Mäusen, die an der Universität Bern in einer weltweit einzigartigen Anlage gezüchtet werden. «An diesen Tieren können wir den Einfluss einzelner Bakterienarten untersuchen und Ursache-Wirkung-Beziehungen aufklären», erklärt Balmer.

Auf diese Weise konnte ihr Team tatsächlich fünf Bakterienarten identifizieren, die die Mäuse anfälliger für Übergewicht machten. Im nächsten Schritt will das Team analysieren, wie dieser Einfluss zustande kommt – etwa, welche bakteriellen Stoffwechselprodukte zum dickmachenden Effekt beitragen und wie diese das Immunsystem beeinflussen.

In einer Vorgängerstudie hatte Balmer bereits gezeigt, dass das Stoffwechselprodukt Acetat eine positive Auswirkung auf Immunzellen hat (*2). Damit verdeutlichte die Forscherin die Verbindung zwischen der Ernährung, der Darmflora und dem Immunsystem. Denn Acetat entsteht unter anderem wenn Bakterien im Darm Nahrungsfasern, wie sie in Gemüse oder Vollkornprodukten enthalten sind, verstoffwechseln.

Mit Kaugummi die Gesundheit fördern

Den Einfluss von Nahrungsfasern untersucht Balmers Forschungsgruppe zurzeit näher in einer klinischen Studie mit über 100 stark übergewichtigen Kindern. Dafür hat das Team einen Kaugummi entwickelt, der mit wasserlöslichen Nahrungsfasern angereichert ist – eine komplett neue Idee. Der Clou: Der «FibreGum» wird von den Kindern nicht als Medizin wahrgenommen. Er schmeckt nach Minze wie ein normaler Kaugummi. Quasi unbemerkt soll er den Darmstoffwechsel der Kinder fördern und ihnen gleichzeitig helfen, das Naschen anderer Süssigkeiten zu reduzieren. «Gerade für Kinder brauchen wir niederschwellige Behandlungen», sagt Balmer. Mit der Studie will sie feststellen, ob die mit dem FibreGum eingenommenen Nahrungsfasern tatsächlich die Darmflora verbessern – und letztlich, ob die Kinder dadurch einfacher abnehmen.

Karrierebilder: «Es braucht ein Umdenken»

Für ihre Forschung war die Medizinerin 2020 bereits mit einer SNF Eccellenza-Fellowship ausgezeichnet worden. Jetzt den Marie Heim-Vögtlin-Preis zu erhalten, bedeute für sie eine riesige Anerkennung. Aber nicht nur: Sie sieht den Preis auch als Möglichkeit, sichtbar zu sein als Forscherin, die zugleich auch Ärztin und Familienfrau ist. «Was das angeht, braucht es in unserer Gesellschaft dringend ein Umdenken», betont Balmer. «Wir müssen unsere althergebrachten Rollenbilder von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen an den Hochschulen anpassen.» Denn für berufstätige Paare sei die Messlatte utopisch hoch – nicht nur für Mütter, sondern auch für Väter. «Mir ist es wichtig vorzuleben, dass man auch mit Familie oder zeitintensiven Hobbys spannende Forschung betreiben und erfolgreich sein kann – wenn man Menschen hat, die einen unterstützen.»

(*1) J. Lötscher und M.L. Balmer: Sensing between reactions – how the metabolic microenvironment shapes immunity. Clin Exp Immunol (2019). doi: https://doi.org/10.1111/cei.13291.

(*2) M.L. Balmer et. al: Memory CD8+ T Cells Balance Pro- and Anti-inflammatory Activity by Reprogramming Cellular Acetate Handling at Sites of Infection. Cell Matabolism (2020). doi: https://doi.org/10.1016/j.cmet.2020.07.004.

Kontakt

Maria Luisa Balmer

Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin & Metabolismus (UDEM)

Inselspital

Freiburgstraße 15

CH-3010 Bern

Tel.: +41 31 632 96 40

E-Mail: maria.balmer@unibe.ch

Auszeichnung für exzellente Forscherinnen

Mit dem Marie Heim-Vögtlin-Preis würdigt der SNF jedes Jahr eine hervorragende Nachwuchsforscherin. Die Gewinnerinnen sind inspirierende Vorbilder. Während der Laufzeit ihres SNF-Förderbeitrags konnten sie bemerkenswerte Resultate erzielen und ihre Karriere entscheidend vorantreiben. Seit 2020 geht der Preis an eine ehemalige Beitragsempfängerin der Förderinstrumente MHV, Doc.CH, Postdoc.Mobility, Ambizione oder PRIMA.

Marie Heim-Vögtlin, die Namensgeberin des Preises, wurde 1868 als erste Schweizerin an der Universität Zürich zum Studium an der medizinischen Fakultät zugelassen. Nach dem Abschluss des Studiums eröffnete sie eine Praxis für Gynäkologie, die sie nach der Geburt ihrer zwei Kinder weiterführte. Sie zählt zu den Vorreiterinnen im Kampf für den Zugang der Frauen zu akademischer Bildung.

https://www.snf.ch

Links

Kontakt

Maria Luisa Balmer

Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin & Metabolismus (UDEM)

Inselspital

Freiburgstraße 15

CH-3010 Bern

Tel.: +41 31 632 96 40

E-Mail: maria.balmer@unibe.ch

Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

* Pflichtfelder
DSGVO *

DCB Research AG

Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland

DCB wird Mitglied des Global Diabetes Compact Forum der WHO

DCB wird Mitglied des Global Diabetes Compact Forum der WHO

DCB wird Mitglied des Global Diabetes Compact Forum der WHO

Das DCB ist stolz, sich den weltweiten Bemühungen des Global Diabetes Compact Forums der WHO anzuschließen, die im Einklang mit der zentralen Vision und Mission stehen: Das Leben von Menschen mit Diabetes zu verbessern.

DCB wird neues Mitglied des Global Diabetes Compact Forum der WHO

Das DCB wurde kürzlich als neues Mitglied in das Global Diabetes Compact Forum der WHO aufgenommen. Die Grundsätze und Ziele des Forums stimmen mit der Vision und Mission des DCB überein – das Leben von Menschen mit Diabetes zu verbessern.

Die DCB ist erfreut, sich den globalen Bemühungen anzuschließen, eine kollektive Vision für die Interessenvertretung und Zusammenarbeit im Bereich Diabetes zu entwickeln. Im Forum können Ideen, Informationen und Ansichten zwischen der WHO und ihren Mitgliedern sowie zwischen den Mitgliedern untereinander ausgetauscht werden.

„Das Global Diabetes Compact Forum wurde von der WHO ins Leben gerufen, um Ideen, Informationen und Ansichten auszutauschen, die dazu beitragen, sich für eine Welt einzusetzen, in der das Diabetesrisiko verringert wird und in der alle Menschen, bei denen Diabetes diagnostiziert wird, Zugang zu einer gerechten, umfassenden, erschwinglichen und qualitativ hochwertigen Behandlung und Pflege haben. “

– WHO

Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

* Pflichtfelder
DSGVO *

DCB Research AG

Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland

José García-Tirado zu Diabetesforschung: Interview im d-journal

José García-Tirado zu Diabetesforschung: Interview im d-journal

José García-Tirado zu Diabetesforschung: Interview im d-journal

DCB-Assistenzprofessor José García-Tirado gab kürzlich in einem Interview Einblicke in seine Karriere und den Weg, der ihn nach Bern führte. Das Interview können Sie jetzt auf Deutsch und Französisch im Schweizer Medium „d-journal“ lesen.

Interview mit José García-Tirado

Kürzlich veröffentlichte das Schweizer d-journal – ein Medium der Schweizer Diabetesorganisation diabetesschweiz – ein Interview mit DCB-Assistenzprofessor José García-Tirado.

In seinem Interview spricht José über seine Motivation und seinen Hintergrund in der Diabetesforschung und darüber, wohin er sie in den nächsten Jahren führen möchte.

Das Interview ist als d-journal-Artikel auf Deutsch und Französisch und in unserem Newsletter auf Englisch verfügbar. Viel Spaß beim Lesen!

Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

* Pflichtfelder
DSGVO *

DCB Research AG

Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland

Schweizer Diabetes-Plattformen SNAQ und CarbVis bündeln ihre Kräfte zur besseren Schätzung der Kohlenhydratmenge in Mahlzeiten

Schweizer Diabetes-Plattformen SNAQ und CarbVis bündeln ihre Kräfte zur besseren Schätzung der Kohlenhydratmenge in Mahlzeiten

Schweizer Diabetes-Plattformen SNAQ und CarbVis bündeln ihre Kräfte zur besseren Schätzung der Kohlenhydratmenge in Mahlzeiten

Bern, 3. Oktober 2023 – Die CarbVis AG wird in die SNAQ AG integriert. Ziel ist ein rascherer Marktzugang und das Leben von Menschen mit Diabetes effektiver zu unterstützen. Die neue Konstellation ermöglicht es die jeweiligen Stärken noch besser einzusetzen. Dabei bleibt das präzise Einschätzen von Kohlenhydraten vor jeder Mahlzeit und deren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel weiterhin von zentraler Bedeutung.

Ziel ist ein rascherer Marktzugang und das Leben von Menschen mit Diabetes effektiver zu unterstützen. Entscheidungen werden oft auf der Grundlage von Erfahrung und Bauchgefühl getroffen, was zu Fehlern mit gesundheitlichen Folgen führen kann. Sowohl bei CarbVis als auch SNAQ war das Ziel, eine Technologie zu entwickeln, die auf benutzerfreundliche Art und Weise eine rasche und vor allem zuverlässige Berechnung ermöglicht.

Die beiden Unternehmen sind mit unterschiedlichem Fokus gestartet und haben sich entsprechend entwickelt. SNAQ hat eine internationale Ausrichtung und ist mittlerweile eine etablierte Lösung am Markt. CarbVis ist 2021 aus einem vom DCB geförderten Translationsprojekt, in Zusammenarbeit der Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Metabolismus (UDEM) des Inselspitals Bern sowie der Universität Bern, entstanden. Nach mehrjähriger technischer und regulatorischer Entwicklung hat CarbVis ein Medizinprodukt der Klasse 1 MDD zertifizieren lassen. Zusätzlich wurden die Unterlagen für die Zulassung eines Medizinprodukts der Klasse 2 MDR eingereicht. Die von CarbVis entwickelte Qarbs App konzentrierte sich auf Sicherheit und Genauigkeit, um eine einfache Integration beim Kunden auf B2B-Ebene zu erreichen. Diese ergänzt die Marktpräsenz und Erfahrung von SNAQ und erweitert das Angebot für B2C- und B2B-Kunden.

«Die zwei Plattformen zu vereinen ist für uns eine logische Entwicklung – wir bringen unsere unterschiedlichen Stärken sowie Geschäftsstrategien zusammen und erzielen so einen deutlichen qualitativen Mehrwert für die Nutzer der App, medizinische Fachpersonen und unsere B2B-Partner», betont der CEO des DCB und designierter Verwaltungsratspräsident von SNAQ, Derek Brandt.

«Die Integration der umfassenden regulatorischen und technischen Arbeiten von CarbVis ermöglichen es SNAQ, deutlich schneller eine dedizierte Lösung zur Insulindosierung auf den Europäischen und US-Markt zu bringen», so der CEO von SNAQ, Aurelian Briner.

Bildquelle: SNAQ

Über DCB

Das Diabetes Center Berne (DCB) ist eine private, unabhängige Schweizer Stiftung, die 2017 mit dem Ziel gegründet wurde, das Leben mit Diabetes zu erleichtern.. DCB unterstützt Ideen und Projekte im Bereich der Diabetestechnologie weltweit, indem es Fachwissen, Zugang zu klinischen Forschungseinrichtungen und eigenen Labors sowie finanzielle Mittel bereitstellt. Ziel ist es, sie in einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit dem Markteintritt ein grosses Stück näher zu bringen. Die Arbeit des DCB ist nicht gewinnorientiert – das Ziel sind neue Erkenntnisse und Innovationen rund um das Diabetesmanagement sowie eine lebendige Community.

Über SNAQ

SNAQs Diabetes-Plattform ermöglicht Patienten und Fachpersonen datenbasierte Entscheidungen rund um Mahlzeiten zu treffen. Die patentierte Bildanalysetechnologie zur Schätzung der Kohlenhydrate in Mahlzeiten wurde in klinischen Studien validiert und zur Zulassung als Medizinprodukt in Europa eingereicht. In den USA ist SNAQ mit über 70’000 Benutzer/innen bereits eine etablierte Lösung.

Downloads

Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

* Pflichtfelder
DSGVO *

DCB Research AG

Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland

Vorstellung des DCB in DAS MAGAZIN des Schweizer Tages-Anzeiger

Vorstellung des DCB in DAS MAGAZIN des Schweizer Tages-Anzeiger

Vorstellung des DCB in DAS MAGAZIN des Schweizer Tages-Anzeiger

Die Vorstellung des DCB und unserer Arbeit ist uns nicht nur in der Diabetes-Community ein wichtiges Anliegen – auch in populären Medien möchten wir Aufklärung betreiben und über Diabetes, die Forschung und die Technologie informieren. Lies jetzt den aktuellen Unternehmensbeitrag in DAS MAGAZIN!

Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

* Pflichtfelder
DSGVO *

DCB Research AG

Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland

DCB bei ADA TV: Innovationsförderung in der Diabetes-Technologie

DCB bei ADA TV: Innovationsförderung in der Diabetes-Technologie

DCB bei ADA TV: Innovationsförderung in der Diabetes-Technologie

Vom 23. bis 26. Juni findet in San Diego, Kalifornien, die 83. wissenschaftliche Tagung der American Diabetes Association statt. Im Kongresszentrum, den Konferenzhotels und den Shuttle-Bussen wird währenddessen im ADA TV ein kurzer Film über die Mission des DCB ausgestrahlt – Innovationen im Bereich der Diabetestechnologie voranzutreiben.

Die Mission des DCB – jetzt bei ADA TV

Während der 83. wissenschaftlichen Tagung der American Diabetes Association wird ein kurzer Film über die Mission des DCB im Kongresszentrum und den angrenzenden Bereichen ausgestrahlt. Der für das ADA TV produzierte Film zeigt Mitarbeitende und assoziierte Forschungsteams des DCB und bringt die Mission, Innovationen in der Diabetestechnologie voranzutreiben, auf die Bildschirme in aller Welt.

Der Film kann nicht nur vor Ort auf der 83. wissenschaftlichen Tagungen der American Diabetes Association angesehen werden, sondern ist jetzt auch online verfügbar:

Driving Diabetes Technology Innovation - Diabetes Center Berne

DCB dankt der American Diabetes Association und der Produktionsfirma WebsEdge Medicine für diese großartige Zusammenarbeit und dafür, der DCB-Mission auf dem ADA-Kongress eine Bühne gegeben zu haben.

Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

* Pflichtfelder
DSGVO *

DCB Research AG

Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland