Startschuss Innovation Challenge: Wie Deine Idee eine globale Wirkung erzielen kann

Startschuss Innovation Challenge: Wie Deine Idee eine globale Wirkung erzielen kann

Startschuss Innovation Challenge: Wie Deine Idee eine globale Wirkung erzielen kann

Zum fünften Mal lädt das Diabetes Center Berne zur Open Innovation Challenge ein. Ziel ist es, innovative Projekte im Bereich des Diabetesmanagements auf schweizerischer und internationaler Ebene gezielt zu fördern. Die teilnehmenden Innovatorinnen und Innovatoren profitieren von professionellem Expertenfeedback, und die fünf besten Projekte erhalten Zugang zu einem Bootcamp. Den Finalist:innen winkt ein Preisgeld von bis zu 100.000 USD sowie weitere Unterstützung durch das DCB.

Diabetes-Versorgung verbessern: Deine Innovation könnte Leben verändern

Mehr als 537 Millionen Menschen auf der ganzen Welt leben mit Diabetes und stehen täglich vor grossen Herausforderungen. Technologische Neuerungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Vereinfachung des Diabetes-Managements.

Die DCB Open Innovation Challenge, die 2021 ins Leben gerufen wurde, soll die Forschung im Bereich der Diabetes-Technologie fördern und neue Ansätze finden. Unser Ziel ist es, bahnbrechende Lösungen zu erarbeiten, die die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes verbessern. Wir suchen Ideen! Egal, ob Du in der Forschung, in der Gesundheitsversorgung, in der Wirtschaft arbeitest oder jemand bist, der mit Diabetes lebt – Deine Ideen sind von unschätzbarem Wert. Wir suchen nach verschiedenen Perspektiven und innovativen Lösungen, um Diabetes-Technologie voranzutreiben.

Mitmachen und profitieren

Im Anschluss an die erste Auswahlphase nehmen die 15 besten Teams an einem Mentorenprogramm unter fachkundiger Anleitung teil. Weiter werden die 5 besten Teams ausgewählt, um an einem exklusiven Bootcamp in der Schweiz (8.-11. September 2025) teilzunehmen, wo sie massgeschneidertes Coaching, Mentoring und Medientraining erhalten.

Ausserdem werden die Finalistinnen und Finalisten die Möglichkeit haben, ihre Ideen auf dem DTM-Meeting in den USA vom 27. bis 30. Oktober 2025 zu präsentieren. Dank unserer laufenden Zusammenarbeit mit der Diabetes Technology Society bietet diese Veranstaltung eine fantastische Chance, sich in den USA zu präsentieren.

Der Wettbewerb findet seinen Höhepunkt am Tag der Innovation und der Preisverleihung in Bern, Schweiz (5. November 2025), wo eine internationale Expertenjury das Siegerprojekt auswählen wird.

Das Siegerprojekt wird von einer internationalen Expertenjury ausgewählt und mit 100.000 USD in Form von Geld- und Sachleistungen belohnt. Damit ist die DCB Open Innovation Challenge der weltweit grösste Diabetes-Technologiepreis mit internationalem Appeal. Du erhältst Zugang zu einem globalen Netzwerk von Expert:innen aus der Branche – und die Idee bleibt dabei ganz allein deine.

Verpassen nicht die Gelegenheit, Ihre Innovation in die Realität umzusetzen.

Reiche Deine Idee bis zum 30. April 2025 auf unserer Innovationsplattform ein: innovation.dcberne.com

Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

* Pflichtfelder
DSGVO *

DCB Research AG

Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland

SNAQ führt KI-gestützte Glukosevorhersagefunktion ein

SNAQ führt KI-gestützte Glukosevorhersagefunktion ein

SNAQ führt KI-gestützte Glukosevorhersagefunktion ein

SNAQ hat eine bahnbrechende KI-gesteuerte Funktion eingeführt, die Glukosereaktionen vor den Mahlzeiten vorhersagt und damit die Diabetesversorgung revolutioniert.

Das neue Tool zur Vorhersage des Blutzuckerspiegels bei Mahlzeiten ermöglicht es CGM-Benutzern, die Reaktion ihres Körpers auf Nahrung mithilfe eines proprietären Deep-Learning-Modells und eines einzigartigen digitalen Zwillingsansatzes vorherzusehen. Diese Innovation bietet hochgradig personalisierte Erkenntnisse für eine verbesserte Blutzuckerkontrolle.

SNAQ sicherte sich außerdem eine neue Finanzierung unter der Leitung des Diabetes Venture Fund von Serpentine Ventures, was das Vertrauen der Investoren trotz eines schwierigen Marktes stärkt. CEO Aurelian Briner betonte das Engagement des Unternehmens, Innovationen zu skalieren und die Diabetesversorgung zu verändern. Für die Zukunft plant SNAQ die Einführung weiterer KI-gesteuerter Fortschritte, um den Menschen bei der Verwaltung ihrer Gesundheit zu helfen.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der vollständigen Pressemitteilung oder auf der Website von SNAQ, wo Sie mehr über die Innovationen des Unternehmens im Bereich der Diabetesversorgung erfahren.

Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

* Pflichtfelder
DSGVO *

DCB Research AG

Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland

DCB in der Finanz und Wirtschaft – Health & Wealth 3/2025

DCB in der Finanz und Wirtschaft – Health & Wealth 3/2025

DCB in der Finanz und Wirtschaft – Health & Wealth 3/2025

Entdecken Sie in der Sonderausgabe von Finanz und Wirtschaft, wie die DCB durch innovative Kooperationen und gemeinschaftsorientierte Forschung eine Vorreiterrolle in der Diabetes-Technologie einnimmt.

DCB in Finanz und Wirtschaft spezial

Ein einzigartiger Aspekt von DCB ist die enge Zusammenarbeit mit der Diabetesgemeinschaft, deren Bedürfnisse und Erfahrungen in die Forschungs- und Entwicklungsprozesse einfließen. DCB arbeitet auch mit internationalen Forschungs- und Industrieorganisationen zusammen, um die Effizienz des Gesundheitswesens zu steigern und die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes zu verbessern.

Auf der rechten Seite können Sie den gesamten Artikel auf Deutsch herunterladen.

Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

* Pflichtfelder
DSGVO *

DCB Research AG

Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland

Triff uns auf dem ATTD Kongress!

Triff uns auf dem ATTD Kongress!

Triff uns auf dem ATTD Kongress!

Der ATTD-Kongress in Amsterdam steht vor der Tür und verschiedene Mitglieder des DCB-Teams werden vor Ort sein. Triff uns dort, um unsere Dienstleistungen und mögliche Kooperationen zu besprechen oder einfach bei einem Kaffee zu plaudern!

DCB bei ATTD 2025

Der ATTD (Advanced Technologies & Treatments in Diabetes) Kongress ist der führende internationale Treffpunkt für alle, die sich mit Diabetes-Technologie beschäftigen und daran interessiert sind. DCB freut sich, an dieser prestigeträchtigen Veranstaltung in Amsterdam teilzunehmen und Kontakte mit Gleichgesinnten zu knüpfen, die sich für Diabetes-Technologie, Innovation und Forschung engagieren.

Wir werden mit verschiedenen Mitgliedern unseres Teams aus verschiedenen Abteilungen anwesend sein. Außerdem werden Mitglieder unseres Gremiums für gelebte Erfahrung ebenfalls anwesend sein. Wir freuen uns darauf, an aufschlussreichen wissenschaftlichen Sitzungen teilzunehmen, neue innovative Lösungen zu erkunden und vor allem: auf das Networking!

Außerdem freuen wir uns über die Teilnahme an der ATTD Ignite 2025eine exklusive Plattform zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der Diabetestechnologie. Diese Veranstaltung findet am 19. März 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr in Halle C statt und bietet Startups und Forschern eine einzigartige Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erkenntnisse auszutauschen und Durchbrüche in der Diabetesversorgung zu beschleunigen. Greta Ehlers, Business Scouting & Development beim DCB, wird von 09:05 bis 10:00 Uhr in der Session „Startups zum Erfolg verhelfen“ sprechen, in der wichtige Themen wie Finanzierungsstrategien, Pitch-Refinement und globale Expansion diskutiert werden. Verpasse nicht die Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und dich mit Branchenexpert:innen auszutauschen!

Wenn du auf dem ATTD bist und mehr über unsere Dienstleistungen, die Open Innovation Challenge, unser Forschungsschwerpunkte, unsere Community oder andere Themen erfahren möchtest, buche dir einen Kaffee-Termin mit unseren Mitarbeiter:innen! Wir freuen uns auf den Kontaktaustausch!

Du kannst nicht am ATTD teilnehmen, bist aber neugierig auf unsere Dienstleistungen und Aktivitäten? Gern vereinbare wir auch Calls, um nach der Konferenz Gespräche über mögliche Kooperationen zu führen. Wende dich gern an einzelne Mitarbeiter:innen unseres Teams.

Downloads

Buchen einen Kaffee mit uns!

Hanne Ballhausen

Project Manager Innovation

Jetzt Kaffee-Slot buchen

Dr. Maren Schinz

Projektleitung Insulin Aktivität

Jetzt Kaffee-Slot buchen

Dr. Martina Rothenbühler

Wissenschaftlicher Programm-Manager

Jetzt Kaffee-Slot buchen

Greta Ehlers

Business Development

E-Mail

Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

* Pflichtfelder
DSGVO *

DCB Research AG

Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland

DCB in der Sonntagszeitung – Gesundheitsguide 12/2024

DCB in der Sonntagszeitung – Gesundheitsguide 12/2024

DCB in der Sonntagszeitung – Gesundheitsguide 12/2024

Tauchen Sie ein in die neueste Ausgabe des Sonntagszeitung Gesundheitsguide und erfahren Sie, warum DCB weltweit führend in der Diabetes-Technologie ist.

DCB innovative Technologien in der aktuellen Ausgabe der Sonntagszeitung hervorgehoben

Unsere DCB Start-up Night und insbesondere der diesjährige Gewinner „IMS“ wurden in dieser Publikation vorgestellt.

IMS konnte unsere Expertenjury mit einem revolutionären Gerät zur Glukosemessung überzeugen. Das Start-up Beep Insights wurde für seine Beep-App zur Einschätzung der Insulinresistenz mit einem Public Choice Award ausgezeichnet.
Wir unterstützen auch Inhouse-Projekte wie z.B. Beyond Diagnostics, das die Therapiesicherheit für Menschen mit Diabetes verbessern will.

Haben Sie eine Idee auf dem Gebiet der Diabetes-Technologie? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Weitere Details finden Sie in der unten eingebetteten Ausgabe der Sonntagszeitung 12 / 2024.

Der vollständige Artikel ist auf Deutsch verfügbar.

Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

* Pflichtfelder
DSGVO *

DCB Research AG

Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland

Optimieren Sie Ihre Mahlzeiten mit SNAQ – Smarter Glucose Management

Optimieren Sie Ihre Mahlzeiten mit SNAQ – Smarter Glucose Management

Optimieren Sie Ihre Mahlzeiten mit SNAQ – Smarter Glucose Management

Entdecken Sie neue Insights mit SNAQ – jetzt 40% Rabatt!
SNAQ: Intelligentes Glukosemanagement für Mahlzeiten

Wir freuen uns, Ihnen SNAQ vorstellen zu können, eine App, die Menschen mit Diabetes hilft, ihren Blutzuckerspiegel während der Mahlzeiten besser zu verstehen und zu kontrollieren. Mit der nahtlosen Nachverfolgung von Mahlzeiten und der Integration von Echtzeitdaten verändert SNAQ die Art und Weise, wie Sie Ihr Blutzuckermanagement angehen. SNAQ ermöglicht es den Nutzern, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es Einblicke in die Auswirkungen von Nahrungsmitteln auf den Blutzuckerspiegel gibt.

Wichtige Merkmale:

  • Fotobasierte Verfolgung von Mahlzeiten: Machen Sie ein Foto von Ihrer Mahlzeit und analysieren Sie deren Nährwert.
  • Nahtlose Datenintegration: Synchronisieren Sie Mahlzeiten automatisch mit Ihren Blutzucker- und Aktivitätsdaten.
  • Einblicke für bessere Entscheidungen: Verstehen Sie, wie verschiedene Lebensmittel Ihren Blutzucker beeinflussen.
  • Lernen Sie aus Mustern: Nutzen Sie vergangene Mahlzeiten, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

SNAQ vereinfacht die Nachverfolgung von Mahlzeiten und macht es so einfach wie nie zuvor, das Glukosemanagement während der Mahlzeiten zu optimieren.

Dieses Sonderangebot mit einem Preisnachlass von 40% ist ab sofort über einen speziellen Link verfügbar (einlösbar auf mobilen Geräten): https://snaq.page.link/season-special

Gültig vom 16. Dezember bis 31. Januar – exklusiv für iOS- und Android-Nutzer!

Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

* Pflichtfelder
DSGVO *

DCB Research AG

Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland